Unsere Flyer und Broschüren

 

Projekt-Fyler

Hier finden Sie eine Übersicht aller wichtigen Informationen über das Projekt "Schaf schafft Landschaft".


Vermarktungs-Flyer

Unter der neuen Marke "Holles Schaf" bieten wir hochwertige Naturprodukte aus dem Frau-Holle-Land an, um mit dem Erlös vor allem Schäfereien zu fördern.


Broschüre Hotspot 17

Der Hotspot 17 der Biologischen Vielfalt liegt im Herzen Deutschlands und stellt das Projektgebiet von Schaf schafft Landschaft dar. Mit dieser Broschüre können Sie die Besonderheiten der Region "Werratal mit Hohem Meißner und Kaufunger Wald" erleben.


Dreiteiliger Bericht zur Hotspotkonzeption 

Die Ergebnisse der Konzeptionsarbeit finden sich in einem dreiteiligen Bericht, der sich vornehmlich an die in der Region im Naturschutz tätigen Personen richtet und die Förderung der Biologischen Vielfalt der Region des Hotspot 17 unterstützen soll.

Teil 1: Vorgehensweise und Aufbau der Konzeption

Teil 2: Vorstellung der Region

Teil 3: Handlungsansätze


Kennartenbroschüre

Im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wurde ab 2023 ein Kennartenprogramm in der 1. Säule der Agrarförderung eingeführt (Ökoregel 5). Die Bestimmungshilfe, die Schaf schafft Landschaft zusammen mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und dem Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie erarbeitet hat, enthält alle 42 hessischen Kennarten für die ÖR 5.


Naturparkentdecker-Steckbrief Schaf

Während Corona wurden Steckbriefe zum Thema Tier von den Naturparken in Deutschland entworfen. Der Geo-Naturpark hat sich mit einem Steckbrief zum Schaf beteiligt.


Auch unsere neu aufgelegten Wanderkarten enthalten Informationen zur Schaf- und Ziegenbeweidung der jeweiligen Gebiete. Besuchen Sie dazu den Download-Bereich des Geo-Naturparks!


Holles Schaf Shop