- Aktuelles
- Service
- Glossar & Anregungen
- Das Projekt
- Schäfereibetriebe
- Maßnahmen/Erfolge
- Schafprodukte
- SchafLAND erleben
- Service
- Suche
Diese Hörner können sich sehen lassen! Bis zu 50 cm lang können die spiraligen Schönheiten der Walachenschafböcke werden. Aber nicht nur die Hörner mit den schwarzen Längsstreifen sind eine Augenweide: Die Herden weisen vielfältige Farben auf mit farbigen Tupfen bis hin zur Brillenbildung an den unbewollten Körperteilen. Diese bunte, vielfältige Rasse kann noch mehr als nur gut aussehen: Als widerstandsfähiges Dreinutzungsschaf (Milch, Fleisch, Wolle) kann das Walachenschaf ganzjährig draußen gehalten und für die Landschaftspflege eingesetzt werden. Dabei sind die temperamentvollen Tiere scheu und wachsam und werden nur bei intensiver Betreuung zahm. Vor ca. 300 Jahren wanderte die Rasse mit dem Volksstamm der Walachen (südliches Rumänien) nach Tschechien und in die Slowakei ein.