- Aktuelles
- Service
- Glossar & Anregungen
- Das Projekt
- Schäfereibetriebe
- Maßnahmen/Erfolge
- Schafprodukte
- SchafLAND erleben
- Service
- Suche
Das Ostfriesische Milchschaf ist die Haupt-Milchschafrasse in Deutschland. Das leistungsfähige, große Milchschaf hat lange, dünne, nach vorne gerichtete Ohren, große Augen und einen dünnen, langen und unbewollten Schwanz. Aus Schafsmilch wird in Deutschland in erster Linie Käse hergestellt. Ein Ostfriesisches Milchschaf gibt 2-4 l Milch pro Tag und ca. 600 l im Jahr. Zum Vergleich gibt eine Kuh im Durchschnitt 28 l pro Tag und 8500 l Milch im Jahr. Da ist das trotz Top-Rasse bei Schafen schon mühsamer!